Angststörungen zählen zu häufigen und sehr belastenden Krankheitsbildern. Ob Flug- oder Vortragsangst, Tierphobie, Prüfungsangst oder Panikstörung: das Leben wird notgedrungen stark eingeschränkt. Hintergrund ist manchmal (aber keineswegs immer) eine traumatische Erfahrung die "gelöscht" werden muss. Angst kann aber auch, unabhängig vom ursprünglichen Auslöser, eine starke Eigendynamik entwickeln. Manchmal haben Ängste eine Signalwirkung, oder sind ein Indikator dafür, dass etwas in der aktuellen Lebensführung nicht stimmig und für die Person passend ist.